Pressemitteilungen
bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Nagolder Sozialdemokraten stand die Wahl der SPD - Führung auf der Tagesordnung. Der Vorsitzende des SPD Ortsvereins Andreas Röhm betonte in seinem Rechenschaftsbericht, wie wichtig die Arbeit der Partei sei, und dass man in Zukunft stärker gemeinsam mit der Fraktion die Nagolder Kommunalpolitik gestalten wolle. Zukünftig wolle sich der Ortsverein eng verzahnt mit der Fraktion um das lokale Geschehen kümmern und dadurch mehr Dynamik in die Nagolder Politik einbringen. Man habe Angst, dass Nagold an Drive verliere. Nagold stehe Dank der jahrelangen guten Arbeit des ehemaligen Oberbürgermeisters Rainer Prewo und der SPD -Fraktion hervorragend da. Man dürfe sich in Nagold aber nicht auf dem Erreichten ausruhen, so Röhm weiter. Auch der Fraktionsvorsitzende Rainer Schmid unterstrich die Wichtigkeit der Arbeit der SPD vor Ort. Vollmaringens Ortsvorsteher und Spitzenkandidat der Sozialdemokraten bei der Kommunalwahl 2014 Daniel Steinrode sprach über die Erfahrungen, die im Kommunalwahlkampf gemacht wurden. Auch er berichtete von Gesprächen mit Bürgern, die an Infoständen die Befürchtung äußerten, in der Nagolder Kommunalpolitik würde die Dynamik fehlen. Die SPD müsse dafür sorgen, dass dies nicht geschehe, so Daniel Steinrode. Der SPD-Vorsitzende Andreas Röhm freut sich, dass mit dem Vollmaringer Ortsvorsteher, Stadtrat und Kreisrat Daniel Steinrode die direkte Verbindung sowohl in den Gemeinderat als auch in den Kreistag bestehe. Mit den neuen Stadträten Marco Ackermann und Wolfgang Schleehauf ist die Gemeinderatsfraktion nun stark in die Vorstandsarbeit eingebunden. Auch der Hochdorfer Ortschaftsrat Hans Meier wird sich weiterhin als Beisitzer in die Vorstandsarbeit einbringen. Holger Schröder aus Vollmaringen wurde als stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt. Ebenfalls zur Stellvertreterin wurde Alanur Erdin gewählt, die im Vorstand der SPD die Stimme für die Migranten erheben möchte. Schriftführer im Nagolder SPD Vorstand wird zukünftig der Abiturient Maximilian Dietel sein.
Im Rahmen der Ortsteiltour der Nagolder SPD besuchten die Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat und den Kreistag den zweitgrößten Nagolder Stadtteil Vollmaringen. Die Kandidaten und Bürger trafen sich auf dem neugestalteten Dorfplatz, der am Samstag, den 17.05. 2014, geweiht wird. Dieser Patz sei ein weiterer wichtiger Schritt hin zur Attraktivierung der Ortsmitte, so Ortsvorsteher Daniel Steinrode. Durch den neuen Platz werde die Kirche freigestellt und biete einen herrlichen Blick auf dieses zentrale Gebäude, so die Vollmaringer Ortschaftsrätin und Gemeinderatskandidatin Alanur Erdin. Hier könnten nun Feste gefeiert werden, die alle Vollmaringer zusammenbrächten. Die Infrastruktur sei nun vorhanden, so Alanur Erdin weiter. Zweiter wichtiger Bereich, den die Sozialdemokraten unter die Lupe nahmen, war das Kroneareal. Hier berichtete Ortsvorsteher Steinrode, dass der Ortschaftsrat gemeinsam mit Architekt Wolfgang Schleehauf auf diesem Gelände barrierefreies Wohnen plane. Schleehauf stellte dann den Teilnehmern das Projekt vor. Er berichtete von ca. 10 Wohnungen auf zwei Gebäude verteilt, mit Aufzug und barrierefreiem Zugang. Diese Planung werde aktuell gerade mit der Stadtverwaltung abgestimmt. Jetzt gelte es, Interessenten für die Wohnungen zu finden die auch hervorragend für junge Familien mit Kinder geeignet seien, so Schleehauf.
Die Nagolder SPD besuchte am Freitag im Rahmen ihrer Ortsteiltour den idyllisch gelegenen Stadtteil Mindersbach. Mit 500 Einwohnern ist der Nordstadtteil der zweitkleinste Teilort Nagolds. Stadtrat Daniel Steinrode begrüßte die interessierten Bürger und die Mindersbacher Ortschaftsräte und freute sich über das große Interesse.
Die SPD Gemeinderatskandidaten haben ihre Besuche in den Stadtteilen fortgesetzt und wurden in Iselshausen von Ortsvorsteher Bruno Graf an der Rathausgeschäftsstelle erwartet und begrüßt.
Er informierte die Besucher zunächst über die in den Jahren 2010 und 2011 erfolgten Baumaßnahmen wie Sanierung der Gemeindhalle, Ausbau der Ortsdurchfahrt, Gehwegneubau zum Friedhof, Ortsumfahrung Richtung Mötzingen, Bahnhaltepunkt, Neugestaltung des Schulhofs und den als Gartenschauprojekt erstellten und von der Bevölkerung sehr gut angenommenen Bacherlebnispfad.
2012 wurde der Radweg nach Unterschwandorf ausgebaut und die Schulhausturmuhr instand gesetzt, schließlich wurden 2013 etliche Feldwege saniert.
Dafür bedankte sich Bruno Graf ausdrücklich bei seinem Ortschaftsrat, dem Gemeinderat sowie der Stadtverwaltung und betonte, dass Iselshausen insgesamt infrastrukturell gut aufgestellt sei und nannte dabei u. a. den Kindergarten, die Schule, Bäcker, Metzger und die Gastronomie.
Diese Gemeinde hat viel Potenzial – das war die einhellige Erfahrung der fünften Ortsbegehung zu der die SPD unter Ihrem Vorsitzenden Andreas Röhm und dem Spitzenkandidaten Daniel Steinrode eingeladen haben. Denn die Pfründe der Gemeinde wurde den Anwesenden bereits nach der Begrüßung durch Daniel Steinrode vom Emminger Ortsvorsteher Oskar Huber aufgezählt. „Insgesamt ist Emmingen sehr gut aufgestellt“, erzählt der Ortsvorsteher. „Wir haben einen Bäcker, eine über Emmingen hinweg bekannte Metzgerei, vier Gastwirtschaften, eine Grundschule, einen Kindergarten und seit kurzem eine Kindertagesstätte für die Kleinkindbetreuung. Wir sind eine gefragte Wohngemeinde mit einigen kleinen Gewerbe- und Handwerksbetrieben!“
07.07.2025, 18:00 Uhr - 21:30 Uhr
SPD Stammtisch
Ort: Alte Abtei
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Mitglieder,
ich möchte Sie herzl …
26.07.2025, 09:30 Uhr - 12:00 Uhr
Infostand
Ort: Marktplatz Altensteig