Kommunalpolitik
Der SPD-Kreisvorstand hat mit großer Sorge auf einer außerordentlichen Besprechung die Corona Situation im Landkreis Calw erörtert und einen 10 Punkte Krisenplan erarbeitet
Der SPD Kreisverband hat an der Ausarbeitung des Positionspapiers gegen den Ausbau der B 463 im Nagoldtal mitgewirkt. Wir sprechen uns klar gegen den unnötigen dreispurigen Ausbau in einem besonders schützenswerten Teil des Nagoldtals bei Unterreichenbach aus. Bitte beteiligt euch an der Online Petition http://chng.it/d8Y7FqDVqH , unsere Gründe gegen den Ausbau sind im Positionspapier auf unserer homepage nachzulesen. Hier könnt Ihr die Argumente des Bündnisses finden.
Lothar Kante, 27.05.2020
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Götz, sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung, liebe Ratskolleginnen und Kollegen, liebe Bürgerinnen und Bürger,
jedes Jahr, wenn wir den Haushalt aufstellen, wissen wir im Grunde genommen nicht, ob es so kommt wie geplant. Oft kam es doch noch besser, als gedacht. Heute ist alles anders, nie war die Unsicherheit so groß. Die Corvid19–Pandemie hat jedes Maß gesprengt.
Der in Teilen geplante dreispurige Ausbau der B 463 im Nagoldtal kommt einer verkehrspolitischen Geisterfahrt gleich! Diese Bundesstraße gehört in Deutschland sicherlich zu den Bundesstraßen, die mit ca. 5.800 Fahrzeugen an Tag am wenigsten frequentiert ist.
SPD spendet Schutzmasken
BAD WILDBAD. Einer Anregung von SPD-Stadträtin Lena Knöller folgend, stellt die SPD-Gemeinderatsfraktion Bad Wildbad im Rahmen des Kampfes gegen das Corona-Virus denjenigen Bürgerinnen und Bürgern kostenlos Schutzmasken zur Verfügung, die finanzielle Probleme haben. „Durch Kurzarbeit oder gar Arbeitslosigkeit sind bei vielen Mitmenschen finanzielle Engpässe entstanden. Andere Leute befinden sich ohnehin am Existenzminimum. Damit wir wenigstens einen kleinen Beitrag leisten können, wollen wir für diesen Personenkreis die jetzt vorgeschriebenen Schutzmasken kaufen“, sagte das jüngste Bad Wildbader Ratsmitglied in der Fraktionssitzung. Die Fraktion nahm einstimmig Lena Knöllers Antrag an.
Bei Bedarf kann man sich an den
Fraktionsvorsitzenden Bruno Knöller wenden, Telefon 07081 / 7243