Ortsverein
Am vergangenen Freitag begrüßte Volker Schlöder die Mitglieder des SPD- OV Bad Herrenalb und Dobel zu einem denkwürdigen und sehr emotionalen Jahresauftakt 2023. Am Nachmittag musste der Ortsverein von seinem langjährigen Mitglied und ehemaligen Gemeinderat Reinhard Trötschel Abschied nehmen. Er war ein Mensch, der das Bild der SPD in Bad Herrenalb und Dobel sehr prägte. So war es für Volker Schlöder ein sehr von starken Gefühlen geprägter Moment und es fiel ihm schwer den Übergang zum Hier und Heute zu schaffen.
Wir sind fassungslos, dass unser lieber Freund und unser liebes Parteimitglied, Reinhard Trötschel, nach kurzer und schwerer Krankheit aus unserer Mitte gerissen wurde.
Seine Hilfsbereitschaft, seine soziale Kompetenz und sein Humor wird uns sehr fehlen.
Reinhard hinterlässt eine große Lücke in unserer Gemeinschaft.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Die Sozialdemokratie trauert um Kurt Heselschwerdt
Im Alter von 87 Jahren ist Kurt Heselschwerdt von uns gegangen. Wir verlieren mit Kurt einen aufrechten und von der Werten der Sozialdemokratie geprägten Menschen und Freund. Er war ein Sozialdemokrat, der aus der Arbeiterschaft gekommen ist und seine Wurzeln nie vergessen hat. Über viele Jahre war er Betriebsratsvorsitzender der Calwer Deckenfabrik und vertrat unablässig die Interessen der Arbeiterinnen und Arbeiter.
In jungen Jahren im Alter von 26 wurde er in den Gemeinderat der Stadt Calw gewählt und prägte die Kommunalpolitik über 32 Jahre von 1962 bis 1994 mit. In den Kreistag wurde er von 1971 bis 1994 gewählt. Vor allem setzte er sich im Kreistag für die Krankenhausentwicklung in Calw ein, um für die Menschen eine wohnortnahe, ausgezeichnete Gesundheitsversorgung sicher zu stellen.
Weil er soziale Notlagen erkannte und nicht hinnehmen wollte, initiierte Kurt Heselschwerdt viele Initiativen und gestaltete das soziale Leben in Calw an vorderster Stelle mit. Im Jahr 1971 gründete er als junger Mann den Förderverein Altenpflege in Calw mit. Ab dem Jahr 1994 bis zum Jahr 2004 war er Vorsitzender des Fördervereins Seniorenzentrum „Haus auf dem Wimberg“. Für sein Engagement hat er 2011 die goldene Ehrennadel der evangelischen Heimstiftung erhalten. In den 80er Jahren setzte er sich für obdachlose Menschen und für professionelle Hilfe ein. Er war intensiv beteiligt, dass ab dem Jahr 1985 die Erlacher Höhe für Menschen in prekären Lebenssituationen erfolgreich ein Beratungsangebot in Calw aufbauen konnte.
Ehrenamtlich war Kurt Heselschwerdt auch in der AWO engagiert, initiierte im „Kaffeehaus“ einen offenen Begegnungstreff, baute zusammen mit seiner Frau eine AWO-Geschäftsstelle auf, wurde AWO-Ortsvorsitzender und AWO-Kreisvorsitzender.
Die Gründung der Jugendmusikschule in Calw ging wesentlich auf ihn zurück.
Kurt Heselschwerdt hat sich unermüdlich für das Gemeinwohl und eine gute Daseinsvorsorge vor allem für Menschen eingesetzt, die es im Leben nicht immer einfach hatten. Für sein außerordentliches sozialpolitisches Engagement und seine vielfältigen Ehrenamtsaktivitäten wurde Kurt Heselschwerdt im Jahr 1982 das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Wir trauern um einen Freund und Sozialdemokraten, der stets die soziale Verantwortung lebte. Wir werden für ihn ein ehrendes Andenken bewahren und verneigen uns vor seiner Lebensleistung. Seiner Familie gilt unser aufrichtiges Mitgefühl
Vorstand SPD Ortsverein Calw / Stammheim
Kritische Themen unserer Zeit wie der Krieg Russlands gegen die Ukraine auf europäischem Boden, die Energiekrise und die weltweite Inflation, die im Geldbeutel der Bürgerinnen und Bürger täglich spürbar werden, aber auch die Auswirkungen der Klimakrise treiben viele Menschen in unserer Gesellschaft tagtäglich um. Der Nagolder SPD Ortsverein hatte aus diesem Grund zu einem Diskussionsabend mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Martin Rosemann MdB aus Tübingen eingeladen. In einem Überblick führte Rosemann in die kritischen Themen unserer Zeit ein: „Wir erleben eine Zeitenwende – mit dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat sich die Sicherheitslage fundamental geändert und die Energiekrise verstärkt in unserem Land Einzug gehalten.“ Es drohe ein Deindustrialisierung Deutschlands, was besonders in Baden-Württemberg mit seinen zahlreichen mittelständischen Unternehmen schwerwiegende Folgen haben und Arbeitsplätze vernichten könnte, was es abzuwehren gelte, so der Tübinger Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Rosemann
06.02.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Stammtisch
Ort: Alte Abtei
Der Ortsverein Bad Herrenalb und Dobel lädt herzlich alle Mitglieder und Interessierte zum monatlichen Stammtisch …
07.02.2023, 18:00 Uhr
Bau und Umweltausschuss
Ort: Rathaus, Bad Wildbad
14.02.2023, 18:00 Uhr
Verwaltungs-,Sozial und Tourismusausschuss
Ort: Rathaus, Bad Wildbad
27.02.2023, 18:00 Uhr
Fraktionssitzung
Ort: Bad Wildbad
28.02.2023, 18:00 Uhr
Gemeinderat
Ort: Rathaus, Bad Wildbad
Besucher: | 2308464 |
Heute: | 66 |
Online: | 3 |