Der SPD Kreisverband Calw wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine besinnliche Weihnachtszeit, einen friedlichen Jahresausklang und viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit im neuen Jahr 2021.
„Wenn Frau Eisenmann den Rat von einigen der bedeutendsten Wissenschaftlern Deutschlands für nicht zeitgemäß hält, ist dies an Arroganz schwer zu überbieten.“
Philipp Göhner
Landtagskandidat , stellvertretender Kreisvorsitzender.
Vor über zwei Monaten, Anfang Oktober 2020, haben wir uns zum letzten Mal bei einem Stammtisch und in einer Fraktionsbesprechung von Grüne PLUS in der Öffentlichkeit getroffen. Die letzte Mitgliederversammlung liegt sogar drei Monate zurück. Am 17. Oktober hat unsere Kreismitgliederversammlung Philipp Göhner zum Landtagskandidaten der SPD in unserem Wahlkreis Calw gewählt. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten keine weiteren Veranstaltungen mehr stattfinden. Das ist sehr bedauerlich, da es auf verschiednenen Ebenen großen Diskussionsbedarf gibt.
Der Engpass in der Hausarztversorgung ist immer noch nicht behoben. Inzwischen muss man schon dankbar sein, wenn keine weitere Verschlechterung eintreten wird. Der Gemeinderat in Bad Herrenalb hat sich ganz knapp für ein 9,5 Millionen Investitionsprogramm für die Therme entschieden. Allerdings ist noch nicht richtig geklärt, was mit dem Geld genau gemacht werden soll. Man darf gespannt sein, wie sich die Bürger in dieses Vorhaben einbringen können und ob der Gedanke einer Bürgertherme doch noch aufgegriffen wird.
Als Ortsverein von Bad Herrenalb und Dobel wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest und ein neues Jahr in dem wir die Pandemie überwinden und wieder hoffnungsvoller in die Zukunft schauen können.
Kritik an der Durchführung des Gemeinderates als Präsenzsitzung
Die Fraktion der SPD im Nagolder Gemeinderat bittet die Verwaltung zum wiederholten Mal, endlich Möglichkeiten für digitale oder mindestens hybride – also Präsenzsitzungen mit Teilnehmern per Videochat – Sitzungsformate.
„Die Zahl der Infektionen mit dem SARS-CoV2 – COVID-19-Virussteigt im Landkreis bedrohlich an bzw. stagniert auf einem hohen Niveau. Die Bevölkerung wird zunehmend dringlicher aufgefordert, Kontakte einzuschränken bzw. große Vorsicht bei alltäglichen Verrichtungen walten zu lassen.
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Großmann,
wir möchten Sie mit großer Dringlichkeit nochmals bitten, für die Sitzungen des Gemeinderates der Stadt ein digitales oder mindestens hybrides Sitzungsformat zu ermöglichen.
Zur Begründung:
Die jeweiligen gesundheitlichen Risiken stehen selbstredend an erster Stelle.
Die Zahl der Infektionen mit dem SARS-CoV2 – COVID-19-Virus steigt im Landkreis bedrohlich an bzw. stagniert auf einem hohen Niveau. Die Bevölkerung wird zunehmend dringlicher aufgefordert, Kontakte einzuschränken bzw. große Vorsicht bei alltäglichen Verrichtungen walten zu lassen.
Auch wenn die gültigen Verordnungen Sitzungen zur Aufrechterhaltung des öffentlichen Lebens genehmigen, erscheint es uns durchaus wichtig, dass der Gemeinderat auch beispielhaft für die Bevölkerung seine Sitzungen digital durchführt. Nicht nur, weil sicher viele Familien nur virtuell mit manchen Verwandten verbunden sein können sondern auch weil Vereine und Gemeinschaften auch dazu angehalten werden sollten, ihre jeweiligen Geschäfte digital zu regeln.
19.01.2021, 19:00 Uhr
Verwaltungs-,Sozial- und Tourismusausschuss, Virtuell
Ort: Bad Wildbad
26.01.2021, 17:00 Uhr
Ältestenrat, Virtuell
Ort: Bad Wildbad
26.01.2021, 18:00 Uhr
Gemeinderat
Ort: Bad Wildbad
Besucher: | 2308447 |
Heute: | 30 |
Online: | 2 |