Die Fraktion der SPD stellt den Antrag, den zu errichtenden Radweg von
Iselshausen in die Stadtmitte durchgängig rechts der Waldach zu führen. Die
Grundstücksverhandlungen sind aufzunehmen.
Die Fraktion der SPD stellt den Antrag, den zu errichtenden Radweg von
Iselshausen in die Stadtmitte durchgängig rechts der Waldach zu führen. Die
Grundstücksverhandlungen sind aufzunehmen.
Begründung:
Die konsequente Führung rechts der Waldach stellt die kürzeste Verbindung
zwischen dem Gebiet Calwer Decken/Iselshausen und der Stadtmitte dar.
Radwege sollten zudem attraktiv sein und da, wo vermeidbar, nicht parallel zu
Autostraßen geführt werden müssen. Dies wäre im Bereich der Iselshäuser Str.
jedoch der Fall, wenn der Weg links der Waldach geführt werden würde.
Die Verbindung rechts der Waldach ermöglicht den Einwohnern Iselshausens und
der künftigen Calwer Decken, sowie dem Wohngebiet Hasenbrunnen eine direkte
Hinführung zu den Einkaufsmärkten und Versorgungseinrichtungen im Iselshäuser
Tal und führt dann weiter zum Spielplatz und den Kindertageseinrichtungen im
Riedbrunnen. Im Bereich Schillerstraße liegt ein Bäcker und ein Biomarkt auf dem
Weg, die Fortführung erfolgt über die Gerberstraße zum Vorstadtplatz.
Die Querung der Grafenwiesenstraße muss grundsätzlich neu überplant werden.
Schon heute genügt die eingerichtete Querungshilfe nicht dem Sicherheitsbedürfnis
der querenden Passanten und Radfahrer. Deutliche Temporeduzierungen könnten
Abhilfe schaffen, weitere verkehrslenkende Maßnahmen sind denkbar und ggfls. mit
einem Fachbüro zu entwickeln.
Vergessen werden sollte nicht die Möglichkeit, einen Rastplatz einzurichten, der
Radweg stellt schließlich einen Teilabschnitt des Heidelberg-Bodensee
Fernradweges dar. Außerdem sind Familienfreundlichkeit und seniorengerechte
Planungen nachhaltige Kriterien für eine klimaschonende Entwicklung der künftigen
südlich gelegenen Wohngebiete.
Die Führung links der Waldach, ab einer neu zu errichtenden Brücke im Bereich
der GWW läuft neben der Iselshauser-Str. im kombinierten Fuß-und Radweg.
Nachts ergeben sich durch entgegenkommende Fahrzeuge Blendungen.
Bei weiterer Linksführung müsste die Grafenwiesenstraße durch die Unterführung
im kombinierten Fuß-und Radweg unterquert werden. Nicht nur die zunehmende
Geschwindigkeit, bedingt durch die Abwärtsführung, auch die zusätzliche Biegung
erhöht das Kollisionsrisiko für Radfahrer und Fußgänger.
Letztendlich erfolgt die Führung am Eingangsportal des Edekamarktes vorbei, mit
querenden Einkäufern muss im Bereich der drei Brücken gerechnet werden. Der
darauf folgende Busbahnhof stellt aufgrund der dortigen Frequenzen und
Verkehrsbewegungen ein weiteres, grundsätzliches Gefahrenpotential dar.
Homepage Frischer Wind für Nagold
05.06.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Stammtisch
Ort: Alte Abtei in Bad Herrenalb
Der SPD Ortsverein Bad Herrenalb und Dobel lädt herzlich zu unserem Stammtisch in der Alten Abtei ein.
13.06.2023, 18:00 Uhr
Bau und Umweltausschuss
Ort: Rathaus, Bad Wildbad
20.06.2023, 18:00 Uhr
Verwaltungs-,Sozial und Tourismusausschuss
Ort: Rathaus, Bad Wildbad
24.06.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
50 Jahre SPD in Althengstett/Simmozheim | Bad Liebenzell/Unterreichenbach | Gechingen | Schömberg
Ort: Turn- und Festhalle in Bad Liebenzell-Möttlingen
Festakt mit den SPD-Mitgliedern im Kreis Calw und geladenen Gästen
24.06.2023, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Politisches Kabarett mit Thomas Schreckenberger
Ort: Turn- und Festhalle in Bad Liebenzell-Möttlingen
Politisches Kabarett mit Thomas Schreckenberger
Nur die Lüge zählt!
www.schreckenberger-lieb …
Besucher: | 2308468 |
Heute: | 67 |
Online: | 2 |